Sønderkol ist einer der höchsten Punkte in diesem Gebiet – 102 m über dem Meeresspiegel. Es lohnt sich allerdings sehr, mit viel Anstrengung an die Spitze zu gelangen, da man von dort oben einen einzigartigen Blick auf die Kuhle und den Lindeborg Ådal (Bach) hat.
Die Quellen Ravnkilde und Kovrsbækken, werden von großen Wasseradern in den Kreidemassiven geboren und sind typisch auf der Talgrunde platziert. Sie enthalten ein charakteristisches Insektenleben, da die Temperatur im Laufe des Jahres sehr schwenkt (ca. 7 Grad). Die Flora in den Quellengebieten ist selten und verletzlich. Deswegen ist es nicht gestattet, hier zu verkehren. Auf den Quellenwiesen mit dem kalkreichen Wasser befinden sich schöne Orchideen, die nicht gepflückt werden sollten. Die offenen Flächen der Hügel sind von Heide, Krähenbeere, Preiselbeere, Heidelbeere, Hartriegel, Bärlapp, Arnika, Wacholder u.a.m. abgedeckt. Die Gebüsche bestehen aus Zitterpappel und Buche und aus verstreuter Eiche.
Wenn das Gebiet unberührt bleibt, werden die Zitterpappel und hiernach die Buche sich über das ganze Gebiet ausbreiten. Um zu verhindern, dass die Landschaft verschleiert wird, wird der Baumwuchs an den markantesten Schluchten und Tälern entfernt. Gleichzeitig möchte man u.a. die Zwergbüsche, Heide und Krähenbeere fördern – beispielsweise mit dem grasen der Schafe und dem Vieh.